Springe zum Hauptinhalt
Back

IVU.suite bei De Lijn

Mecheln, Belgien

Überblick

Mitarbeitende Über 7.800 Bus- und Tramfahrerinnen und -fahrer
Fahrzeuge Über 3.200 Busse, rund 400 Straßenbahnen
Transportleistung Über 500 Mio. Fahrgäste/Jahr, über 900 Bus- und Tramlinien
Sparten Regionaler sowie städtischer Bus- und Tramverkehr
Ziele Flottenmanagementprozesse vereinfachen und standardisieren, Modernisierung der Fahrgastinformation
Besonderheiten Gesamtsystem für alle Betriebsregionen, Umfangreiche Informationsausgabe an Haltestellen, IVU-Produkte
IVU Produkte IVU.fleet, IVU.realtime, IVU.realtime.stop, IVU.fleet.statistic

 

Ausgangssituation

De Lijn bringt jährlich über 500 Millionen Fahrgäste in den flämischen Provinzen Belgiens an ihr Ziel – per Linienbus, Tram oder Rufbus. Die belgische Verkehrs­gesellschaft betreibt mehr als 3.200 Busse und rund 400 Straßen­bahnen in Flandern, darunter auch die berühmte Kusttram entlang der flämischen Küste – mit 68 Kilometern die längste Straßen­bahn­linie der Welt. Jede der fünf Provinzen der Region verfügt über ein eigenes Flotten­management. Entsprechend anspruchsvoll ist es, den Verkehr reibungslos zu koordinieren und Fahrgäste zuverlässig über aktuelle Abfahrtszeiten zu informieren.

Zielsetzung

Um die Fahrplanung zu beschleunigen und die Kunden­zufrieden­heit zu erhöhen, beschlossen De Lijn und das beauftragte Industrie­konsortium THVProfa, die vorhandenen Systeme für Betriebs­lenkung und Fahrgast­information umzustrukturieren. Eine neue, zentrale Betriebs­leitstelle sollte die regional verteilten, unabhängigen Leit­stellen unterstützen und die Daten­verwaltung an einem Ort konzentrieren. Außerdem wollte De Lijn den veralteten Analog- auf Digitalfunk umstellen, um eine verbesserte Daten­über­mittlung nutzen zu können. Wichtig war es zudem, die bestehende IT-Umgebung zu erhalten und das System kosten­günstig zu erneuern. Im Zuge dessen plante De Lijn, auch die Fahr­gast­information umfassend zu modernisieren, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.


„Aufgrund der Größe der Busbahnhöfe aber auch der spezifisch belgischen Bedingungen war die Modernisierung der Fahrgastinformation besonders anspruchsvoll. Die Leistungsfähigkeit der IVU-Software hat uns überzeugt und wir haben nun ein zentrales System für die gesamte Datenübermittlung für Leitstelle und Fahrgastinformation in einem.“
Yvan Strubbe
De Lijn

Ergebnis

Mit den Produkten der IVU.suite gelang es De Lijn, eine bedarfs­gerechte Betriebs­lenkung aufzubauen. Das ermöglichte es, die Plan­­daten der vorher separat geführten Leit­stellen zu zentralisieren, um die Koordination über Provinz­grenzen hinweg optimal aufeinander abzustimmen. Die Daten­qualität ließ sich deutlich verbessern, indem De Lijn vom analogen auf ein digitales Melde­system umstellte. Zudem sorgt die IVU-Lösung für einen optimierten Rückfluss der Informationen über den Fahrten­verlauf in das Controlling – wichtig für die statistische Auswertung des Betriebsgeschehens.

Nicht zuletzt profitieren auch die Kundinnen und Kunden von De Lijn von einem verlässlichen Informations­pool: Stets aktuell angezeigte Abfahrts­zeiten der Busse und Straßen­bahnen an über 450 Halte­stellen­anzeigern erhöhen sowohl den Komfort als auch die Planungs­sicherheit für die Fahrgäste. 

Als PDF speichern

Stand: Dezember 2020

Feel free to contact us
We look forward to hearing from you

Do you want to talk with a customer advisor or learn more about career opportunities with us? Or maybe there is something else you want to talk to us about? Write to us – your contact person will get back in touch with you as quickly as possible.

Get in touch

IVU Traffic Technologies AG
Headquarters
Bundesallee 88
12161 Berlin, Germany

Phone: +49.30.8 59 06 -0
E-mail: contact@ivu.com

Subscribe to IVU News

Stay informed – get the latest news about our projects, customers and products directly into your inbox.